Kontakt und Anfahrt

Lesecafé Anständig essen

Hauptstraße 55
(Altstadtmarktpassage)
91054 Erlangen
Kartenansicht

E-Mail: info@lesecafe-anstaendig-essen.de
Tel.: 09131 4000456

Veranstaltungsbild

Beim Anschüren des Eisvogels – Nature Writing oder vom Schreiben aus dem Gelände

Lesung und Gespräch mit Leonhard F. Seidl

Sonntag, 31. August 2025, 11:00 Uhr

Während zahlreicher Aufenthalte in Nationalparks und anderen Orten großer natürlicher Schönheit entstanden Leonhard F. Seidls Erzählungen und Essays. In ihnen verwebt er die Geschichten der jeweiligen Regionen mit seinen eigenen Erlebnissen und Empfindungen. Der Mythos von Alkyon erzählt ihm von der Witwe, deren Trauer um ihren ertrunkenen Mann sie selbst ins Meer trieb, wo die Götter beide in Eisvögel verwandelten.

Seidl begegnet seinem Eisvogel im österreichisch-tschechischen Nationalpark Thayatal / Podyjí an der Grenze des einstigen »Eisernen Vorhangs«. Und er sitzt auf dem Schwemmholzstapel im Taubertal, wo Schandtauber und Tauber sich vereinen. Dort heben sich die Grenzen zwischen den Staaten, Innen und Außen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf.

Leonhard F. Seidl ist Schriftsteller, Journalist, Dozent für Kreatives Schreiben und Nature Writer. Seidl lebt in Fürth und ist Autor von sechs Romanen, zahlreichen Kurzgeschichten, Kommentaren, Essays u. a. in taz und Süddeutsche Zeitung. Er hat zahlreiche Preise und Stipendien erhalten, u. a. den Kulturpreis der Stadt Fürth (2022), und war in vier Nationalparks in Deutschland, Österreich und Tschechien Nature Writer in Residence.

Ein Beitrag der vhs Erlangen und des Lesecafés zum Poet*innenfest 2025. Die Teilnahme ist kostenlos.

ical
Veranstaltungsbild

Am Kipppunkt: Wo das Klima zu kollabieren droht – und wie wir uns noch retten können

Lesung und Gespräch mit Benjamin von Brackel

Sonntag, 31. August 2025, 17:00 Uhr

Überschwemmungen, Hitzewellen, Waldbrände – die Auswirkungen des Klimawandels sind auch hierzulande zunehmend spürbar. Aber all das ist erst der Anfang: Weil das 1,5-Grad-Limit nicht mehr zu halten ist und die Erderhitzung fortschreitet, drohen in naher Zukunft im Klimasystem sogenannte Kipppunkte überschritten zu werden.

Die Wissenschaftsjournalisten Benjamin von Brackel und Toralf Staud schildern die jahrzehntelange Erforschung der Kipppunkte und die Kontroversen der Fachwelt. Sie nehmen die Leser mit auf eine Weltreise zu den wichtigsten Kippelementen im Erdsystem: von den eisigen Landschaften der Pole bis zum Amazonas-Regenwald. Am Ende weiß man, welche Kipppunkte einem tatsächlich Sorge bereiten sollten. Und was uns noch davor bewahren könnte, in ein chaotisches Klima abzurutschen.

Benjamin von Brackel, geboren in Erlangen, ist freier Autor und Wissenschaftsjournalist, und schreibt vorwiegend für das Wissensressort der Süddeutschen Zeitung. 2019 erschien das Buch »Wütendes Wetter«, das er als Co-Autor mit der Klimaforscherin Friederike Otto geschrieben hat, und 2021 sein Buch »Die Natur auf der Flucht«. Benjamin von Brackel lebt in Berlin.

Ein Beitrag der vhs Erlangen und des Lesecafés zum Poet*innenfest 2025. Die Teilnahme ist kostenlos.

ical
Blick in die KücheKürbislasagneBuchausstellung

Nachhaltig – bio – fair – vegan

Ob zum Mittag- oder Abendessen, zu Kaffee und Kuchen, zum Schmökern in der Buchausstellung oder einfach mal vorbeischauen, wer sonst noch da ist … Von Donnerstag bis Samstag ist das Lesecafé regelmäßig geöffnet und freut sich auf seine Gäste.

Zusätzlich bieten wir ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, die Teilnahme ist – soweit nicht anders vermerkt – kostenfrei.

Über alle Veranstaltungen informieren wir hier auf der Webseite. Programmflyer sind außerdem im Lesecafé erhältlich und liegen an vielen Stellen in Erlangen zum Mitnehmen aus.

Regelmäßige monatliche Termine

Foodsharing Dinner am 1. Dienstag, 17:30 – 20:30 Uhr
Nachbarschaftsküche am 3. Dienstag, 18:00 – 21:00 Uhr

Offene Stammtische und Monatstreffen von Initiativen und Vereinen

SolaER-Treffen jeden Mittwoch, 19:00 – 21:00 Uhr
Energiewende ER(H)langen e.V. am 2. Donnerstag, 19:00 – 21:00 Uhr
Veganer Stammtisch am 3. Freitag, 19:00 – 21:00 Uhr
ADFC Runde am letzten Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr

Keine Regel ohne Ausnahme: Aufgrund von Ferien, Feiertagen oder Sonderevents können regelmäßige Termine auch mal ausfallen oder auf einen anderen Termin gelegt werden. Wir bitten dafür um Verständnis.

Volles BuffetOffenbar schmeckt'sNeuer Wandschmuck im Café